ImpressumBanner

Impressum

 

 

Angaben gemäß § 5 DDG

 

Praxisgemeinschaft für Logopädie

Stephan Duplang & Dirk Piepho

Krankenhausstraße 1 a

54634 Bitburg

 

Zweigstelle:

Brodenheckstraße 24

54634 Bitburg

 

Kontakt

 

 

Telefon: +49 (0) 6561 69 43 88

Telefax: +49 (0) 6561 69 43 89

E-Mail: therapie-bitburg(at)outlook.de

 

Aufsichtsbehörde

 

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Abt.Gesundheitswesen

Trierer Straße 1

54634 Bitburg

https://www.bitburg-pruem.de/cms/

 

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

 

Berufsbezeichnung: Logopäde/Logopädin
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
•    Gesetz über den Beruf des Logopäden
•    Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden - LogAPro
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/logopg/BJNR005290980.html
und  http://www.gesetze-im-internet.de/logapro/BJNR018920980.html

 

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

 

Name und Sitz der Gesellschaft für die Praxis Krankenhausstraße 1 a, 54634 Bitburg:
RheinLand Lebensversicherung AG
RheinLandplatz
41460 Neuss
Telefon: 021-31 290 0
Fax: 021-31 290 13 300
E-Mail: info@rheinland-versicherungen.de
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Name und Sitz der Gesellschaft für die Praxis Brodenheckstraße 24, 54634 Bitburg:
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0800 533-1112
Fax: 0611 533-4500
E-Mail: ruv@ruv.de
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

 

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

Stephan Duplang, Dirk Piepho

Krankenhausstr. 1 a

54634 Bitburg

 

Haftungsausschluss:

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.



Impressum von Impressum-Generator.de. Powered by Franziska Hasselbach, Bonn.

Sonne, Strahlen und Zischen: Im Sprachspiel „sss“ spielerisch üben! 

 

 

Die Sprachentwicklung von Kindern zu fördern, kann eine wundervolle und kreative Aufgabe sein. Mit dem Sprachspiel „Sonne und Strahlen“ habt ihr ein einfaches, aber effektives Werkzeug an der Hand, um den Laut „sss“ auf spielerische Weise zu üben. Es kombiniert gezielte Lautbildung mit künstlerischer Betätigung und sorgt gleichzeitig für Spaß und Motivation. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie das Spiel funktioniert, was ihr dafür benötigt und warum es so wertvoll für die Sprachförderung ist.

 

Das Ziel des Spiels

Der Fokus liegt darauf, den Laut „sss“ zu festigen. Dieser Laut gehört zu den sogenannten Zischlauten, die für viele Kinder eine Herausforderung darstellen. Durch regelmäßige Wiederholung in einem spielerischen Kontext fällt es Kindern leichter, diesen Laut korrekt zu artikulieren und in ihren Sprachgebrauch zu integrieren.

Was wird benötigt?
Das Spiel erfordert keine komplizierten Materialien und kann jederzeit vorbereitet werden. Ihr braucht lediglich:

  • Ein Blatt Papier mit einer vorgezeichneten Sonne (ein einfacher Kreis genügt).
  • Einen Zahlenwürfel.
  • Stifte oder Buntstifte, um die Sonnenstrahlen zu malen.

 

So wird gespielt:

Vorbereitung: Zeichnet auf ein Blatt Papier eine große Sonne mit einem Kreis als Zentrum. Lasst noch genügend Platz rundherum, damit die Strahlen später gezeichnet werden können. Bereitet den Zahlenwürfel und Stifte vor.

Spielbeginn: Das Kind wirft den Würfel. Die gewürfelte Zahl bestimmt, wie viele Sonnenstrahlen das Kind in dieser Runde malen darf.

Zischlaut üben: Bevor jeder Strahl gemalt wird, sagt das Kind laut und deutlich „sss“. Dieser Schritt ist der Kern des Spiels: Das „sss“ soll klar, leise und langgezogen wie ein Zischen klingen – ganz wie die Wärme der Sonne, die still und sanft strahlt.

Sonne wachsen lassen: Nach jedem Wurf wird die Sonne größer und strahlender, denn das Kind malt immer mehr Strahlen dazu. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – die Strahlen können in verschiedenen Farben gemalt werden, wellig oder gerade sein und so die Sonne individuell gestalten.

Fortsetzung: Das Spiel kann so lange gespielt werden, bis die Sonne mit vielen Strahlen komplett ist, oder bis das Kind keine Lust mehr hat. Eine zusätzliche Herausforderung könnte sein, dass das Kind versucht, eine bestimmte Anzahl von Strahlen zu erreichen, z. B. 20 oder mehr.

 

Warum ist dieses Spiel so wertvoll?

1. Lautwahrnehmung und Artikulation stärken:
Der Laut „sss“ gehört zu den anspruchsvolleren Lauten, da er präzise gebildet werden muss. Kinder, die diesen Laut üben, trainieren gezielt ihre Zungen- und Lippenmuskulatur. Durch die Wiederholung beim Spielen wird der Laut sicherer und automatisiert.

2. Spielerisches Lernen:
Das Spiel ist leicht verständlich, macht Spaß und regt Kinder durch die kreative Gestaltung der Sonne zusätzlich an. Es ist bewiesen, dass Kinder am besten lernen, wenn sie aktiv und mit Freude dabei sind.

3. Erfolgserlebnisse schaffen:
Jede gemalte Linie ist ein sichtbares Resultat – ein Erfolgserlebnis, das das Selbstbewusstsein stärkt. Die wachsende Sonne zeigt dem Kind, was es durch seine Anstrengung erreicht hat.

4. Förderung der Feinmotorik:
Das Zeichnen der Sonnenstrahlen trainiert gleichzeitig die Feinmotorik. Dies ist besonders wichtig für Kinder im Vorschulalter, da sie auf diese Weise auch ihre Schreibfähigkeiten vorbereiten.

 

Tipp für den Alltag

Das Spiel  ist flexibel anpassbar: Man könnte zum Beispiel andere Laute wie „sch“ oder „ch“ integrieren oder zusätzliche Elemente wie Sonnenblumen oder Wolken malen.

Probiert „Sonne und Strahlen“ doch einmal aus! Es wird nicht lange dauern, bis eure Sonne mit ganz vielen „sss“-Strahlen erstrahlt – und das Lächeln der Kinder dabei ist garantiert.