ImpressumBanner

Impressum

 

 

Angaben gemäß § 5 DDG

 

Praxisgemeinschaft für Logopädie

Stephan Duplang & Dirk Piepho

Krankenhausstraße 1 a

54634 Bitburg

 

Zweigstelle:

Brodenheckstraße 24

54634 Bitburg

 

Kontakt

 

 

Telefon: +49 (0) 6561 69 43 88

Telefax: +49 (0) 6561 69 43 89

E-Mail: therapie-bitburg(at)outlook.de

 

Aufsichtsbehörde

 

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Abt.Gesundheitswesen

Trierer Straße 1

54634 Bitburg

https://www.bitburg-pruem.de/cms/

 

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

 

Berufsbezeichnung: Logopäde/Logopädin
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
•    Gesetz über den Beruf des Logopäden
•    Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden - LogAPro
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/logopg/BJNR005290980.html
und  http://www.gesetze-im-internet.de/logapro/BJNR018920980.html

 

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

 

Name und Sitz der Gesellschaft für die Praxis Krankenhausstraße 1 a, 54634 Bitburg:
RheinLand Lebensversicherung AG
RheinLandplatz
41460 Neuss
Telefon: 021-31 290 0
Fax: 021-31 290 13 300
E-Mail: info@rheinland-versicherungen.de
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Name und Sitz der Gesellschaft für die Praxis Brodenheckstraße 24, 54634 Bitburg:
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0800 533-1112
Fax: 0611 533-4500
E-Mail: ruv@ruv.de
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

 

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

Stephan Duplang, Dirk Piepho

Krankenhausstr. 1 a

54634 Bitburg

 

Haftungsausschluss:

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.



Impressum von Impressum-Generator.de. Powered by Franziska Hasselbach, Bonn.

Die Sprachentwicklung eures Kindes durch Vorlesen und Bilderbücher fördern

 

 

Die Sprachentwicklung eures Kindes ist ein faszinierender Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine der effektivsten Methoden, um die Sprachfähigkeiten eures Kindes zu fördern, ist das gemeinsame Vorlesen und Anschauen von Bilderbüchern. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr durch diese Aktivitäten die Sprachentwicklung eures Kindes unterstützen könnt.

 

Die Bedeutung des Vorlesens - warum Vorlesen wichtig ist

Vorlesen ist eine wunderbare Möglichkeit, eurem Kind die Welt der Sprache näherzubringen. Es bietet nicht nur die Gelegenheit, neue Wörter zu lernen, sondern auch die Struktur der Sprache zu verstehen. Beim Vorlesen hört euer Kind, wie Sätze gebildet werden, wie Wörter zusammenhängen und wie Geschichten aufgebaut sind. All dies trägt dazu bei, die sprachlichen Fähigkeiten eures Kindes zu stärken.

 

Der Aufbau von Wortschatz und Grammatik

Indem ihr eurem Kind regelmäßig vorlest, erweitert ihr seinen Wortschatz auf natürliche Weise. Kinder lernen neue Wörter, indem sie sie in einem sinnvollen Kontext hören. Wenn ihr ein Bilderbuch lest, könnt ihr die Bilder nutzen, um neue Wörter zu erklären. Das hilft eurem Kind, die Bedeutung der Wörter besser zu verstehen und sie im Gedächtnis zu behalten.

Darüber hinaus lernt euer Kind durch das Vorlesen auch die Grammatik der Sprache. Es hört, wie Wörter in Sätzen angeordnet sind, und bekommt ein Gefühl für die korrekte Nutzung von Verben, Substantiven und Adjektiven.

 

Die Rolle von Bilderbüchern - Visuelle Unterstützung beim Lernen

Bilderbücher sind eine hervorragende Ergänzung zum Vorlesen, da sie visuelle Unterstützung bieten. Die bunten und ansprechenden Illustrationen helfen eurem Kind, die Geschichte zu verstehen und sich auf das Gelesene zu konzentrieren. Bilderbücher regen die Fantasie an und machen das Lernen von Sprache zu einem unterhaltsamen Erlebnis.

Förderung der Interaktion

Beim Anschauen von Bilderbüchern könnt ihr euer Kind aktiv in das Gespräch einbeziehen. Stellt ihm Fragen zu den Bildern, lasst es beschreiben, was es sieht, und ermutigt es, eigene Geschichten zu erfinden. Diese Interaktion fördert das Sprachverständnis und die Ausdrucksfähigkeit eures Kindes. Es lernt, seine Gedanken in Worte zu fassen und seine Ideen mitzuteilen.

 

Tipps zum Vorlesen und Anschauen von Bilderbüchern

  1. Eine gemütliche Leseatmosphäre schaffen: Wählt einen gemütlichen Ort, an dem ihr und euer Kind ungestört lesen könnt. Eine kuschelige Ecke im Wohnzimmer oder das Bett vor dem Schlafengehen sind ideal. Eine entspannte Atmosphäre macht das Vorlesen zu einem besonderen Ritual, auf das sich euer Kind freut.
  2. Das passende Buch auswählen: Achtet darauf, Bücher auszuwählen, die dem Alter und den Interessen eures Kindes entsprechen. Für jüngere Kinder eignen sich Bücher mit einfachen Texten und klaren Bildern. Ältere Kinder können von komplexeren Geschichten mit mehr Text profitieren. Lasst euer Kind mitentscheiden, welche Bücher es lesen möchte, um sein Interesse zu wecken.
  3. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel: Versucht, das Vorlesen zu einem regelmäßigen Bestandteil des Alltags zu machen. Ob morgens, nachmittags oder abends, feste Vorlesezeiten sind wichtig. Diese Routine hilft eurem Kind, eine positive Einstellung zum Lesen zu entwickeln und es als festen Bestandteil des Lebens zu sehen.
  4. Aktiv zuhören und sprechen: Beim Vorlesen ist es wichtig, dass ihr aktiv zuhört und mit eurem Kind sprecht. Stellt Fragen zu der Geschichte, diskutiert die Handlungen der Charaktere und fragt nach den Gefühlen eures Kindes. Diese Gespräche fördern das kritische Denken und die Fähigkeit, Meinungen zu äußern.

 

Der langfristige Nutzen - Vorbereitung auf die Schule

Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen und mit Bilderbüchern arbeiten, sind oft besser auf die Schule vorbereitet. Sie haben einen größeren Wortschatz, ein besseres Verständnis der Sprachstruktur und sind in der Lage, komplexere Texte zu verstehen. Dies erleichtert den Übergang zum selbstständigen Lesen und Lernen.

Förderung der emotionalen Intelligenz

Durch Geschichten lernen Kinder nicht nur Sprache, sondern auch Empathie und emotionale Intelligenz. Sie erfahren, wie Charaktere in verschiedenen Situationen fühlen und handeln. Dies hilft ihnen, die eigenen Gefühle und die anderer besser zu verstehen und in sozialen Interaktionen angemessen zu reagieren.

Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Das gemeinsame Lesen und Anschauen von Bilderbüchern stärkt auch die Bindung zwischen euch und eurem Kind. Diese gemeinsame Zeit fördert das Vertrauen und die emotionale Nähe. Euer Kind fühlt sich geliebt und geschätzt, was sich positiv auf seine gesamte Entwicklung auswirkt.

 

Fazit

Die Förderung der Sprachentwicklung eures Kindes durch Vorlesen und das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern ist eine wunderbare Investition in seine Zukunft. Es ist eine Gelegenheit, die Sprachfähigkeiten eures Kindes zu verbessern, seine Fantasie zu beflügeln und eine starke Bindung aufzubauen. Nutzt diese Chance, um eurem Kind die Freude an Büchern und Sprache zu vermitteln. Ihr werdet sehen, wie es davon profitiert – heute und in den kommenden Jahren.