Die frühe Kindheit ist eine Zeit der Entdeckung und Entwicklung. In dieser Phase ist es besonders wichtig, dass Kinder ihre kreativen Fähigkeiten ausleben und gleichzeitig grundlegende motorische Fähigkeiten erlernen. Eine tolle Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden, bietet die Aktivität „Schnipsel-Bilder“. Mit dieser einfachen, aber äußerst effektiven Übung können Kinder nicht nur ihre Kunstfertigkeit und Fantasie ausdrücken, sondern auch ihre Mundmotorik gezielt fördern – und das auf spielerische Weise.
Schnipsel-Bilder sind farbenfrohe Kunstwerke, die Kinder aus kleinen Papierschnipseln erstellen. Dabei wird eine Malvorlage auf ein Blatt Papier gelegt, auf dessen Flächen Kleber aufgetragen wird. Die Kinder nehmen nun bunte Papierschnipsel und verwenden einen Strohhalm, um diese anzusaugen und auf den Kleberflächen zu platzieren. Diese einfache Handlung sorgt für eine Vielzahl von Vorteilen, von der Förderung der Mundmotorik bis hin zur Unterstützung der Kreativität.
Das Spiel hat einen besonders hohen Wiedererkennungswert, da es den Kindern nicht nur erlaubt, Bilder zu gestalten, sondern sie gleichzeitig dazu anregt, ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu erschaffen. Dabei können die Kinder verschiedene Formen und Farben von Schnipseln kombinieren, um bunte und lebendige Bilder zu kreieren. Es entsteht eine bunte Vielfalt, die durch die Individualität jedes Kindes geprägt wird. Der kreative Prozess gibt den Kindern Raum, ihre eigene Fantasie und künstlerische Ader auszuleben.
Das Verfahren ist einfach und erfordert nur wenige Materialien:
Die Aktivität beginnt mit der Auswahl einer Malvorlage, die die Kinder verwenden können, um ihre Kunstwerke zu gestalten. Diese Vorlage kann ein beliebiges Motiv sein, von einem Tier bis hin zu abstrakten Formen oder sogar Buchstaben, je nachdem, was die Kinder interessiert. Die Flächen der Vorlage werden dann mit Kleber bestrichen, und die Kinder beginnen, die Papierschnipsel auf die Klebeflächen zu legen.
Der interessante Teil kommt jetzt: Die Kinder benutzen einen Strohhalm, um die Schnipsel anzusaugen und sie präzise auf die Vorlage zu setzen. Hierbei müssen sie die Schnipsel gezielt positionieren, was nicht nur die Kreativität fördert, sondern auch eine gute Hand-Auge-Koordination erfordert. Zudem üben die Kinder dabei eine gezielte Kontrolle ihrer Lippen- und Wangenmuskulatur, was eine wichtige Grundlage für die Sprachentwicklung darstellt.
Diese Aktivität hat eine Vielzahl von Vorteilen für die kindliche Entwicklung. Sie kombiniert auf einzigartige Weise Kunst, Kreativität und Sprachförderung. Besonders die Mundmotorik profitiert enorm von diesem Spiel.
1. Stärkung der Mundmuskulatur: Das Ansaugen der Papierschnipsel mit einem Strohhalm fördert die Lippen- und Wangenmuskulatur der Kinder. Diese Muskulatur spielt eine zentrale Rolle für die Sprachentwicklung, da sie die Grundlage für eine präzise Artikulation und korrekte Aussprache bildet. Wenn Kinder regelmäßig Übungen wie das Ansaugen von Schnipseln durchführen, stärken sie ihre Mundmuskulatur auf spielerische Weise. Dies unterstützt sie nicht nur beim Sprechen, sondern auch bei anderen Mundbewegungen wie dem Trinken oder dem Kauen.
2. Förderung der Feinmotorik: Neben der Mundmotorik wird auch die Feinmotorik der Kinder gezielt gefördert. Der Strohhalm muss präzise geführt werden, um die Schnipsel korrekt anzusaugen und an der richtigen Stelle auf der Malvorlage abzulegen. Diese gezielte Hand-Auge-Koordination ist eine wichtige Fähigkeit, die Kinder in vielen Alltagssituationen benötigen. Das wiederholte Üben der Feinmotorik fördert das Verständnis für Präzision und hilft den Kindern, ihre Handbewegungen besser zu kontrollieren.
3. Kreativität und Freude am Gestalten: Neben den motorischen Vorteilen ist das Schnipsel-Bild eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität der Kinder zu fördern. Indem sie verschiedene Farben und Formen von Schnipseln auswählen und miteinander kombinieren, können die Kinder ihre eigenen Kunstwerke erschaffen. Dies stärkt nicht nur ihr kreatives Selbstbewusstsein, sondern hilft ihnen auch, ein Gefühl für Farben, Formen und Komposition zu entwickeln. Das Gestalten von Bildern fördert das freie Denken und lädt dazu ein, eigene Ideen umzusetzen. Die Kinder lernen, wie sie ihre Vorstellungskraft in ein visuelles Format umsetzen können, was ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen stärkt.
4. Stärkung der Konzentration und Ausdauer: Das Arbeiten mit kleinen Papierschnipseln erfordert Geduld und Ausdauer. Kinder müssen sich konzentrieren, um die Schnipsel genau an die richtigen Stellen zu setzen. Diese Konzentration fördert nicht nur die Aufmerksamkeit der Kinder, sondern hilft ihnen auch, eine Ausdauer aufzubauen, die für andere Aufgaben im Leben wichtig ist. Das Spiel zeigt den Kindern, dass es sich lohnt, an einer Aufgabe dran zu bleiben, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.
Spaß und Motivation: Kinder haben viel Spaß daran, mit bunten Schnipseln zu arbeiten und ein eigenes Kunstwerk zu erschaffen. Das Spiel ist daher besonders motivierend und hält die Kinder aktiv.
Förderung der sozialen Interaktion: Wenn mehrere Kinder zusammen an einem Schnipsel-Bild arbeiten, fördert das die Teamarbeit und den Austausch von Ideen. Kinder lernen, miteinander zu kommunizieren, zu teilen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten.
Obwohl das Schnipsel-Bild in seiner Grundform bereits sehr abwechslungsreich ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Aktivität noch weiter anzupassen und zu erweitern. Eine Möglichkeit ist, verschiedene Materialien für die Schnipsel zu verwenden, zum Beispiel Glitzerpapier, Stoffreste oder Filz. Dies gibt den Kindern noch mehr Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben.
Auch das Hinzufügen von weiteren Elementen wie Perlen, Knöpfen oder anderen Dekorationsmaterialien kann das Schnipsel-Bild noch interessanter machen. Ebenso können die Vorlagen thematisch angepasst werden, zum Beispiel zu bestimmten Jahreszeiten oder zu Feiertagen, um das Spiel noch relevanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Das Schnipsel-Bild ist eine hervorragende Möglichkeit, die Sprachentwicklung von Kindern zu unterstützen, während gleichzeitig ihre Kreativität und Feinmotorik gefördert werden. Durch das Spiel lernen die Kinder, ihre Lippen- und Wangenmuskulatur zu stärken, die Feinmotorik zu verfeinern und dabei gleichzeitig ihre eigenen Kunstwerke zu erschaffen. Es ist eine unterhaltsame, lehrreiche Aktivität, die nicht nur die sprachliche Entwicklung fördert, sondern auch das kreative Potenzial der Kinder entfaltet.
Mit dieser Aktivität können Kinder auf spielerische Weise sowohl künstlerische als auch motorische Fähigkeiten entwickeln und dabei jede Menge Spaß haben.
Bildmaterial
© 2022. Duplang & Piepho. All Rights Reserved.